- Volksschullehrerin
- Vọlks|schul|leh|re|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Volksschullehrerin — Vọlks|schul|leh|re|rin, die: w. Form zu ↑ Volksschullehrer. * * * Vọlks|schul|leh|re|rin, die: w. Form zu ↑Volksschullehrer … Universal-Lexikon
Elly Maldaque — Elisabeth Maldaque (* 5. November 1893 in Erlangen; † 20. Juli 1930), meist abgekürzt Elly, arbeitete als Volksschullehrerin in Regensburg. Da sie sich für kommunistische und freidenkerische Ideen interessierte, wurde ihr, nach Denunziation durch … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Gehrer — (2006) Elisabeth Gehrer (* 11. Mai 1942 in Wien geb. Pokorny) ist eine Politikerin der ÖVP und war in den Bundesregierungen Vranitzky IV bis Schüssel II zwischen 1995 und 2007 österreichische Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Bochum — Die Geschichte der Stadt Bochum als Teil der Geschichte des Ruhrgebiets ist über 1.000 Jahre alt, wie diese Chronik zeigt. Die erst am 1. Januar 1975 zu Bochum eingemeindete Stadt Wattenscheid ist hier bis 1974 ausgenommen. Chronologische… … Deutsch Wikipedia
Maldaque — war eine Folkgruppe, die sich nach der Regensburger Volksschullehrerin Elly Maldaque benannte, die 1930 von rechten Kräften in den Tod getrieben wurde. Die Gruppe Maldaque existierte von 1982 bis 1986 und erarbeitete in dieser Zeit zwei… … Deutsch Wikipedia
Selma Lagerlöf — Selma Lagerlöf; Gemälde von Carl Larsson, 1908 … Deutsch Wikipedia
Selma Ottiliana Lovisa Lagerlöf — Selma Lagerlöf; Gemälde von Carl Larsson 1909 Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf?/i (* 20. November 1858 auf Gut Mårbacka in der heutige … Deutsch Wikipedia
Tanja Schett — Persönliches Name Tanja Schett Geburtstag 9. Juli 1974 Geburtsort Vil … Deutsch Wikipedia
Assumpta Schenkl — OCist (* 11. August 1924 in Waldkirchen; † 24. April 2009 in Eisleben) war Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Seligenthal in Landshut und Gründerpriorin des Klosters Helfta in Eisleben. Sie verfasste Schriften über das geistliche Leben.… … Deutsch Wikipedia
Auguste Mohrmann — (* 1. März 1891 in Essen; † 1. April 1967 in Berlin) war eine deutsche Kinderpflegerin und Volksschullehrerin. Mohrmann gründete den Reichsverband evangelischer Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Jugendleiterinnen Deutschlands e.V., den sie bis … Deutsch Wikipedia